Navigation überspringen
 
Schule an der Linde
 
AdventBannerbildLichtblickBannerbildWeg nach BethlehemSt.MartinWeihnachten im SchuhkartonMartinsspiel Schule
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Leitbild
    • Kollegium
    • Förderverein
    • Geschichte
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • Aktionen
      •  
      • Erlebnispädagogischer Tag
      • Martinsfest
      • Advents- und Weihnachtszeit
      • Schlittschuh laufen
      • Faschingsfeier
      • regionaler Vorlesewettbewerb
      •  
    • Schüler im Internet
    •  
  • Schulzentrum
    •  
    • Schulsozialarbeit
    • Mensa
    • Kernzeitbetreuung
    • Gruppe im Bottwartal (GiB)
    • Wunnensteinschule
    • Matern-Feuerbacher-RS
    •  
  • Sonderpäd. Dienst
    •  
    • Aufgaben
    • Ablauf
    •  
 
 
Aktuelles
Die Schulsozialarbeit ist für euch da
19.01.2021
 
Unterrichtsgestaltung ab 11.01.21
07.01.2021
 
Bilder im Intranet
 
 
[ mehr ]
 

     ***  Die Schulsozialarbeit ist für euch da  ***     
     ***  Unterrichtsgestaltung ab 11.01.21  ***     
     ***  Bilder im Intranet  ***     
 

Herzlich willkommen

Schule

Bleiben Sie gesund!

Hier auf unserer Homepage erfahren Sie alles über unser Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen.

Bei Fragen wenden sie sich gerne an uns per Mail oder Telefon: 07148- 16193300

 

 

 

 

 

Advent

Ein gesundes neues Jahr 2021!

Ein ungewöhnliches Jahr 2020 ist zu Ende und sie alle sind hoffentlich gut in das neue Jahr gestartet!

Auch dieses hält Überraschungen für uns bereit. Die Schulen bleiben geschlossen bis zum 31.Januar. Danach soll neu entschieden werden. Inzwischen werden alle Klassen im Fernlernen online unterrichtet. Lehrer und Eltern verwenden viel Zeit und Geduld dafür und wir sind sehr froh, uns dadurch trotz Schließung sehen zu können.

 

Zum Glück haben wir trotz vieler Einschränkungen, die wir alle hinnehmen müssen, um Mitmenschen vor dem Coronavirus zu schützen, die Möglichkeit, unseren Alltag neu zu gestalten, uns fit und gesund zu halten und neue Wege dafür zu finden! Bei all der Ungewissheit ist es um so wichtiger, sich den Möglichkeiten und eigenen Stärken bewusst zu werden. Zeit kann ganz neu gefüllt und gestaltet werden. Dabei wünschen wir ihnen allen viele gute Ideen und Kraft und Geduld für die Herausforderungen, die das neue Jahr mit sich bringt.

 

Wie gewohnt finden sie hier auf dieser Seite rechts unter "Aktuelles" alle neuen Bestimmungen zum Nachlesen.

 

Mit den besten Wünschen für das neue Jahr 2021, das Team der Schule an der Linde!

 

 

DigitalisierungHP

"Homeschooling, social distancing, messenger und mehr"

 

Rückblickend auf die Zeit der Schulschließung auf Grund der Pandemie bleibt festzustellen, welche Rolle digitale Medien inzwischen in unserem Alltag haben. Wann können Freunde wieder besucht werden, wie bleiben wir in Kontakt? Was soll gelernt werden und wie? Und was kann überhaupt zuhause "alleine" gelernt werden? Können Materialien gemailt werden? Darf man über Email in Kontakt treten? Ist Homeoffice überhaupt möglich und wenn ja, wie geht das? Welche Ausstattung braucht man dafür? Schüler, Eltern und Lehrer mussten schnell viele Fragen beantworten und standen überraschend vor großen Herausforderungen. 

Schulen wurden bereits vor wenigen Jahren dazu aufgefordert, einen Medienentwicklungsplan zu verfassen, um die Schüler auf die digitalisierte Lebens- und Berufswelt vorzubereiten. Dazu gehört auch der vermehrte Einbezug digitaler Medien in den Unterricht.

Genau dieser Thematik hat sich das Team der Schule an der Linde in der Zeit der Schulschließung und auch schon davor angenommen.

 

Ein Konzept wurde entworfen und erste Fortbildungen konnten besucht werden. Das Kollegium steht damit vor neuen Herausforderungen, da es nicht nur darum geht, den eigenen Medienkonsum und die Mediennutzung zu reflektieren, sondern auch das der Eltern und Schüler zu berücksichtigen.

Die Einrichtung eines sicheren messenger- Dienstes für Lehrer, Schüler und Eltern ist ein erster Schritt, um die Schüler an einen sicheren und bewussten Umgang heranzuführen und mögliche Sorgen der Eltern zu nehmen.

 

Im kommenden Schuljahr wird es vor allem darum gehen, den Unterricht digitaler zu gestalten und die Medienkompetenz der Schüler entsprechend ihres Alters zu erweitern. Die dafür benötigten Geräte müssen eingerichtet und die Rahmenbedingungen wie etwa ein stabiles Netzwerk fertiggestellt werden.

Wir wollen mehr mit und über digitale Medien lernen, damit wir sie zu unseren Gunsten nutzen können und besonders in Zeiten des "social distancing" einen sicheren und freundlichen Umgang mit unseren Lieben pflegen können und unserer Arbeit weiter nachgehen können.

 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net
Baden-Württemberg vernetzt