Herzlich willkommen

Schule an der Linde
SBBZ-Lernen
Wir sind ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
Bei Fragen wenden sie sich gerne per Mail an uns:
oder
Telefon:
07148 / 161 93 300
Und so finden sie uns:
Schule an der Linde, SBBZ-Lernen
Lindenstraße 11
71723 Großbottwar
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag:
7:15-8:15 10:00-12:00 12:30-14:30 12:30-14:30 7:15-8:15
12:30-13:30 12:30-13:30
Schule an der Linde beteiligt sich an Markungsputzete
Die Schülerinnen und Schüler der Schule an der Linde beteiligten sich auch in diesem Jahr an der städtischen Markungsputzete. Einen Tag vor der offiziellen Markungsputzete, am Freitag, 14. März ging es für uns zur Sache. Ausgestattet mit Warnwesten, Müllzangen, Eimern, Bollerwagen und Müllsäcken trafen sich alle Schülerinnen und Schüler am Schuleingang vor der Treppe. Unser Einsatzgebiet hatten wir im Vorfeld mit der Stadt abgestimmt, und die Schüler wurden in vier Gruppen aufgeteilt.


Leider füllten sich unsere Säcke zunehmend mit achtlos weggeworfenen Gegenständen wie Chipstüten, Bonbonpapieren, Dosen, Feuerzeugen, Flaschen, Taschentüchern, kaputtem Spielzeug und noch vielem mehr. Es stimmt uns nachdenklich, wie viele Dinge in den Büschen landen, obwohl der Mülleimer keine 10 Meter entfernt ist …
Zurück an der Schule stärkten wir uns mit Butterbrezeln und warmem Punsch. Ein Dank geht an den Bauhof, der uns für den Tag mit Müllzangen und Eimern ausgestattet hatte und an die Stadtverwaltung Großbottwar für die Butterbrezeln.
Wintersporttag auf dem Eis
Am letzten Donnerstag hieß es: Ab aufs Eis! Wir haben unseren diesjährigen Wintersporttag als ganze Schulgemeinschaft in der Bietigheimer Eissporthalle verbracht. Wie bereits im letzten Jahr starteten wir frühmorgens an der Schule und fuhren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, S-Bahn und Zug) nach Bietigheim-Ellental.
Nach 2 Stunden auf dem Eis mit viel Spaß, Action, glücklichen Schülern und Schülerinnen und ohne Verletzungen traten wir wieder den Heimweg an. Jetzt darf der Frühling kommen.