Martinsumzug
So war das früher...
„Sankt Martin fällt aus! Oder?“
Schon 26 Mal haben die Schülerinnen und Schüler der Schule an der Linde in Großbottwar ein Martinsspiel mit anschließendem Laternenumzug organisiert und durchgeführt. Wir haben Texte geübt, Rollen geprobt und und und. Dieses Jahr durften wir niemanden einladen.
Aber zusammen mit unserer Lehrerin sind uns Ideen gekommen, wie wir trotzdem teilen können. Wir haben viele Sternanhänger mit dem Bild von St. Martin gebastelt und „Lichtblicke“ gerollt. Die waren das Highlight. Vorne am Eingang haben wir zur Erinnerung das Stadttor und den Martinsumhang aufgebaut. Dort stand ein Glas mit Lichtblicken. Es waren Lose, auf denen Sprüche standen wie „Schön, wenn du immer alle anlächelst“, „Du bist der beste Schüler der Welt“, „Es ist großartig, wenn du deine Versprechen hältst“.
Am meisten Mühe hatten wir mit den Martinsfensterbildern. Die erstrahlten am 11.11. ganz hell. Viele Familien haben ihren eigenen Laternenumzug gemacht und die Fenster bestaunt. Das sah wirklich schön aus.
Viele Klassen durften ihre eigenen Martinsgänse backen. Manche haben sie mit ihrer Familie geteilt oder einfach mit den Mitschülern. Die jüngeren Schüler haben den ganzen Tag gebacken, gebastelt und die Geschichte gehört und gemalt.
Hoffentlich dürfen wir nächste Jahr wieder richtig spielen in der Kirche mit vielen Zuschauern. Das macht immer richtig Spaß. Auch das echte Feuer und der Punsch gehören einfach dazu.
Das war Sankt Martin mal anders, das war auch schön!
Bis nächste Jahr in der Kirche, die Schüler der Klasse 6/7 der Schule an der Linde.